25 km
Systemingenieur*in mit Schwerpunkt Softwarearchitektur und Methodik (w/m/d) 12.02.2025 Hensoldt Wetzlar
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Systemingenieur*in mit Schwerpunkt Softwarearchitektur und Methodik (w/m/d)
Wetzlar
Aktualität: 12.02.2025

Anzeigeninhalt:

12.02.2025, Hensoldt
Wetzlar
Systemingenieur*in mit Schwerpunkt Softwarearchitektur und Methodik (w/m/d)
Über uns:
HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt Sensor-Komplettlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Technologieführer treibt HENSOLDT die Entwicklung der Verteidigungselektronik und Optronik voran und baut sein Portfolio auf der Grundlage innovativer Ansätze für Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit kontinuierlich aus. Unsere Produkte sind einsetzbar in den Bereichen Space, Air, Land, Sea, Security, Cyber & Information Space. 2023 erzielte HENSOLDT einen Umsatz von 1,85 Milliarden Euro. Nach der Übernahme der ESG GmbH beschäftigt das Unternehmen circa 8.500 Mitarbeiter. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im MDAX notiert.
Aufgaben:
Fachliche Führung und Koordination der Systemingenieure und Softwarearchitekten mit dem Schwerpunkt komplexer (Embedded) Software für Naval und Ground Based Systeme Abstimmung und Überarbeitung der Kundenanforderungen in Bezug auf (Embedded) Software und Überführung in technische Spezifikationen eines Gesamtsystems Auswahl, Abstimmung und Spezifikation von in sich abgeschlossenen Subsystemen die von den interdisziplinären Teams oder von externen Auftragnehmern übernommen werden Unterstützung von Aufwandsabschätzungen zur Erstellung von Angeboten in enger Zusammenarbeit im interdisziplinären Team Erstellen von Präsentationen für die Kunden und den Geschäftsbereich nebst Teilnahme an Kundenmeetings, um komplexe Software Zusammenhänge des Gesamtsystem verständlich darzustellen und zu vertreten Proaktives Erarbeiten von Lösungen zusammen mit den Systemingenieuren der interdisziplinären Teams unter Berücksichtigung von Kosten, Qualität und Zeit Abstimmung mit den Geschäftsbereichen bezüglich zukünftiger Anforderungen an Software, Methodiken, Normen, Standards und Gesetzen wie z.B. funktionale Sicherheit, Datensicherheit Erarbeiten der Maßnahmen zur Einführung der Methodiken sowie regulativen und gesetzlichen Anforderungen in die interdisziplinären Teams in Zusammenarbeit mit der Abteilung »Engineering Services« Einbringen und Zusammenfassung von Kundenanforderungen zur Definition einer modulbasierten Softwarearchitektur, für die in der Entwicklung zuarbeitenden Abteilungen »Data Analysis & Fusion« und »Smart Sensors« Unterstützung des Bereichs für Definition künftig benötigter Fachkompetenzen in den interdisziplinären Teams mit Schwerpunkt Softwareentwicklung
Qualifikationen:
Abgeschlossenes Studium mit der Fachrichtung Systems Engineering, Informatik, Elektrotechnik oder vergleichbare Ausbildung Mehrjährige Erfahrung im Systems Engineering technisch komplexer Systeme mit hohen Softwareanteilen Mehrjährige Führungserfahrung Fundierte Erfahrung in der Abwicklung von Entwicklungen mit und bei externen Partnern Erfahrung in der fachlichen Führung von agilen Teams in der Embedded Softwareentwicklung Erfahrung in der Abstimmung mit internationalen und interkulturellen Kunden vorteilhaft Sehr gute Kenntnisse in Software Standards, Normen und Modellen Kenntnisse in weiteren technischen Disziplinen wie Mechanik, Optik und Elektronik sowie deren Interaktion in Produkten Ausgeprägte Methodenkompetenz in der Lösungs- und Entscheidungsfindung, idealerweise unterstützt durch eine Six Sigma Ausbildung (Green Belt, Black Belt) Sehr strukturierte, selbst organisierte und analytische Arbeitsweise Ausgeprägte Geschäftsorientierte Denk- und Arbeitsweise Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Wir bieten:
Arbeiten an außergewöhnlichen High-Tech Produkten an den Grenzen der Physik Faire, leistungsgerechte Vergütung, plus Sonderzahlungen Flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzmodelle Betriebliche Altersversorgung Individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und Verpflegungsmöglichkeiten Gesundheitsförderung und Mobilitätsangebote Entdecken Sie mehr über unsere Benefits »HIER«.
Unser Kontakt:
Für Fragen steht Ihnen unser Recruiting-Team gerne zur Verfügung: E-Mail: jobs@hensoldt.net

Berufsfeld

Bundesland

Standorte