Informationen zur Anzeige:
Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) »Erneuerbare Energien und Energiesystemanalyse« / Wasserstoff / dezentrale Energiesysteme / intelligente Steuerungsalgorithmen / innovative Prognosemethoden
Stuttgart
Aktualität: 11.08.2022
Anzeigeninhalt:
11.08.2022, Universität Stuttgart
Stuttgart
Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) »Erneuerbare Energien und Energiesystemanalyse« / Wasserstoff / dezentrale Energiesysteme / intelligente Steuerungsalgorithmen / innovative Prognosemethoden
In Ihrer Forschungsarbeit untersuchen Sie lokale Systeme zur integrierten Erzeugung, Speicherung und Bereitstellung von Strom-, Wärme und Wasserstoff. Hierfür entwickelt das IER aufbauend auf bestehenden Modellen Lösungen zur intelligenten Steuerung. Da diese dezentralen Lösungen anders als die bislang in der Energiewirtschaft vorherrschenden Großanlagen mit Leittechnik vollautomatisch und autonom funktionsfähig sein müssen, sollen hierfür adäquate Ansätze entwickelt werden, die selbstadaptiv eine entsprechende prädiktive Betriebsführung ermöglichen, je nach Setting einschließlich der Interaktion mit anderen Elementen in einem Smart Grid. Auf Entwicklerseite können hierfür u. a. intelligente Steuerungsalgorithmen und Prognose-Methoden unter Einsatz von Machine Learning / KI zum Einsatz kommen. Diese Ergebnisse werden im Rahmen hochaktueller Forschungsprojekte wie CampUS hoch i und H2Mare erarbeitet, welche die Fragestellungen in inter- und transdisziplinären Teams inkl. Industriebeteiligung kooperativ bearbeiten und viele Möglichkeiten zu beruflich wichtigen Qualifikationen bieten.
Abgeschlossener Masterabschluss als M.Sc. in einer technischen Fachrichtung oder Informatik bzw. Physik an einer wissenschaftlichen Hochschule oder gleichwertig
Erste Erfahrungen mit anspruchsvollen mathematischen Modellen (o. ä. Bereichen der mathematischen Modellierung) auf dem Gebiet der Energiesystemmodellierung, Prognose oder auch in anderen Fachbereichen mit anspruchsvollen Systemmodellen oder kybernetischen Modellen sind erwünscht
Ggf. vertiefte Kenntnisse im Bereich Serverarchitekturen, Netzwerkadministration und der dazugehörigen Betriebssoftware sind von Vorteil
Kenntnisse mindestens einer gängigen Programmiersprache (z. B. C++, Java, Python)
Überzeugende Kommunikation und ausgeprägtes Organisationstalent
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Selbstständiger, strukturierter, teamorientierter, pragmatischer Arbeitsstil
Erkennen von Fragestellungen und Herausforderungen und Vorantreiben geeigneter Lösungsansätze
Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Berufsfeld
Bundesland
Standorte